Stadtmuseum

1900

Stadtmuseum

0 0 

Alemania Alemania > Saxony-Anhalt > Halle (Saale) > Halle (Saale)
Die Große Märkerstraße, eine der eindrucksvollsten Straßen der Stadt, war ein bevorzugtes Wohnquartier hallescher Universitätsgelehrter. Im 18. Jahrhundert hielten die Professoren ihre Vorlesungen nicht nur in der Ratswaage, dem damaligen Hauptgebäude der Universität, auf dem benachbarten Marktplatz, sondern auch in ihren privaten Wohnhäusern, mit zum Teil bereitgehaltenen Räumen für Kollegzwecke ab. Der im Barock umgebaute Renaissancebau des sogenannten Christian-Wolff-Hauses ist mit seinen Dreiecks- und Schweifgiebeln prägend für das Platzbild am Kleinen Berlin. Das Haus wurde 1558 von Nickel Hofmann (1510 – 1592) erbaut und war von 1740 – 1754 Wohn- und Lehrstätte des Juristen und Mathematikers Christian Wolff (1679 – 1754). Eine Gedenktafel an der Fassade erinnert an den umstrittenen Philosophen der Aufklärung: „Chr. Wolfius Philosophus hic habitabat”. Das Erscheinungsbild des Hauses hat sich seitdem wenig verändert, seine Nutzung jedoch erheblich.
Comentarios (0)


Regístrate o loguéate para poder comentar y aportar tu granito de arena 

avatar

wolfgang
65 fotos

Houses at market squareDer alte Konsum (Coop) LadenHerrenteichswallBad LaerBad Laer



Fotos cercanas

StadtmuseumGroße MärkerstraßeKleine Brauhausstraße / SternstraßeHO shop signage, SchmeerstrasseEselsbrunnen HalleBlick auf den MarktplatzHalle/Saale, EselbrunnenKlement-Gottwald-StraßeBlick auf den MarktKlement-Gottwald-Straße

Foto publicada el
 12 de octubre de 2019 a las 02:25


© Gottfried Riehm
Todos los derechos reservados

Imagen utilizada mediante las condiciones "Fair Use"



Fotos antiguas de Halle (Saale),Fotografías antiguas de Halle (Saale),Imágenes antiguas de Halle (Saale),Instantáneas antiguas de Halle (Saale),Panorámicas antiguas de Halle (Saale),Estampas antiguas de Halle (Saale)