Waisenhausring - Blick auf Stadtmauerreste

1900

Waisenhausring - Blick auf Stadtmauerreste

0 0 

Duitsland Duitsland > Saxony-Anhalt > Halle (Saale) > Halle (Saale)
Am Ende des 13. Jahrhunderts war Halle von einer geschlossenen Stadtmauer umgeben. Diese war geprägt von etwa 40 Wehr- und Wachtürmen sowie sechs Stadttoren (Ulrichstor, Steintor, Galgtor, Rannisches Tor, Moritztor, Klaustor). Trotz der Bemühungen Karl Friedrich Schinkels (1781 – 1841) um den Erhalt der Stadtmauer, wurden unter dem Bürgermeister Karl Ferdinand Mellin (1780 – 1855) die Befestigungsanlagen zwischen 1815 und 1874 sukzessive abgetragen und durch die Anlage von Ringstraßen und deren Bebauung ersetzt. Nur wenige Reste, wie hier am Waisenhausring, am Hallorenring und der Leipziger Turm haben die Zeit überdauert. Der etwa 50 Meter lange Mauerrest hat eine Höhe von ca. sieben Metern. Außerdem hat sich hier ein mächtiger Schalenturm erhalten. Das im 18. Jahrhundert errichtete und die Mauer überbauende Fachwerkhaus mit drei Geschossen, deutet darauf hin, dass die Funktion der Stadtbefestigung bereits damals wesentlich an Bedeutung verloren hatte.
Reacties (0)


Registreren of inloggen om commentaar te geven en bij te dragen aan de gemeenschap 

avatar

wolfgang
65 foto's

Houses at market squareDer alte Konsum (Coop) LadenHerrenteichswallBad LaerBad Laer



Nabijgelegen foto's

Leipziger-Turf bei der Überquerung von Hanserie und Klimata-Gottwald-StraßeKlement-Gottwald-StraßeKlement-Gottwald-StraßeLeipziger Turm mit GalgtorKleine Brauhausstraße / SternstraßeLeipziger TurmKlement-Gottwald-StraßeKleiner SandbergTöpferplanKlement-Gottwald-Straße

Foto gepubliceerd op
 10/03/2020 13:21


© Gottfried Riehm
Alle rechten voorbehouden

Beeld gebruikt onder "Fair Use" voorwaarden



Oude foto's van Halle (Saale),Oude foto's van Halle (Saale),Oude beelden van Halle (Saale),Oude kiekjes van Halle (Saale),Oud panoramisch uitzicht op Halle (Saale),Oude prenten van Halle (Saale)